Entdecke deine Brand Identity
im Workshop
In unserem Brand Strategy Workshop tauchst Du tief in die Essenz deiner Marke ein. Gemeinsam entwickeln wir eine klare Vision und Strategie, die deine Zielgruppe anspricht.
the
workshop
In der heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftswelt ist eine starke und kohärente Markenidentität entscheidend für den Erfolg. Der Brand Strategy Workshop bietet die Möglichkeit, tief in die Essenz der Marke einzutauchen und eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum zu schaffen. Wir verstehen, dass eine Marke mehr ist als nur ein Logo oder ein Slogan – sie ist das Herzstück des Unternehmens, das die Werte, die Vision und die Versprechen an die Kunden widerspiegelt.
Dieses Herzstück erörtern wir im Workshop und legen die Basis für die komplette Brand Identity und das Branding fest.
Wenn du später deine Brand Identity mit uns umsetzt, wird der Brand Strategy Workshop mit angerechnet.
the
benefits
01
Ein klares und fundiertes Verständnis deiner Marke und ihrer Position im Markt.
02
Eine solide Grundlage für die Entwicklung eines unverwechselbaren Brand Identity Designs.
03
Strategische Einblicke und Handlungsempfehlungen, um deine Geschäftsziele zu erreichen.
04
Klare Abgrenzung gegenüber ihren Wettbewerbern.
the
Content
Der Brand Strategy Workshop erarbeitet die Essenz der Marke als Herzstück des Unternehmens, um eine starke Markenidentität und das Branding zu definieren, die über Logo und Slogan hinausgehen.
Ist-Zustand
Analyse der aktuellen Markenwahrnehmung, Kommunikationskanäle und Markenbotschaften. Bewertung von Kundenfeedback und Marktdaten.
Purpose
Erarbeitung des tieferen Sinns der Marke. Formulierung eines prägnanten „Purpose-Statements“, das den Markenkern und den Mehrwert verdeutlicht.
Mission
Definition der konkreten Aufgaben der Marke. Erstellung eines klaren „Mission-Statements“, das beschreibt, was die Marke tut und für wen.
Vision
Entwicklung einer inspirierenden Vision und Formulierung eines „Vision-Statements“, das die langfristigen Ziele der Marke darstellt.
Values
Identifizierung der Kernwerte der Marke und Definition, wie diese im Handeln und in der Kommunikation zum Ausdruck kommen.
Goals
Festlegung von SMART-Zielen (spezifisch, messbar, erreichbar, relevant, terminiert) und Definition von Leistungsindikatoren (KPIs).
Angebot
Analyse des Produkt- oder Dienstleistungsangebots, Bewertung der Wettbewerbsfähigkeit und Diskussion möglicher Anpassungen.
Zielgruppe
Detaillierte Beschreibung der idealen Kunden (Demografie, Psychografie), Entwicklung von Buyer Personas und Analyse der Kundenbedürfnisse.
Konkurrenz & USP
Analyse der Wettbewerber, Identifizierung des Unique Selling Proposition (USP) und Diskussion der Differenzierungsmöglichkeiten.
Clarity
Discussion
Wir besprechen die Ergebnisse des Brand Identity Workshops und nehmen gemeinsam die Feinjustierung vor, sodass die Ergebnisse die Marke genau repräsentieren.
01
Gemeinsame Definition der Marktpositionierung.
Um ein klares und differenzierendes Markenbild zu schaffen, analysieren wir, welche spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppe die Marke besser erfüllt als Wettbewerber. Diese Erkenntnisse werden genutzt, um die Positionierung im Wettbewerbsumfeld zu definieren und in Kommunikation und Angeboten widerzuspiegeln.
02
Bestimmung der Zielgruppe und deren spezifischen Anforderungen.
Ein tiefgreifendes Verständnis der Zielgruppe ist entscheidend für eine erfolgreiche Markenpositionierung. Wir erarbeiten detaillierte Zielgruppenprofile, die demografische, psychografische und verhaltensbezogene Merkmale sowie spezifische Bedürfnisse und Erwartungen analysieren. Diese Analyse bildet die Grundlage für maßgeschneiderte Angebote und Kommunikationsstrategien.
03
Herausarbeitung der Unique Selling Proposition (USP).
Ein Alleinstellungsmerkmal ist entscheidend für jede starke Marke, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Wir werden in diesem Abschnitt herausarbeiten, was die Marke einzigartig macht und welchen spezifischen Nutzen sie Kunden bietet. Dies umfasst sowohl Produktmerkmale als auch emotionale und funktionale Vorteile. Die resultierende USP muss klar, prägnant und überzeugend sein.
04
Definition der Markenpersönlichkeit, um eine emotionale Verbindung zu der Zielgruppe aufzubauen.
Eine starke Markenpersönlichkeit schafft eine emotionale Verbindung zur Zielgruppe und stärkt die Markenloyalität. Deshalb definieren wir die Persönlichkeitsmerkmale der Marke, z. B. ob sie innovativ, vertrauenswürdig oder leidenschaftlich ist. Wir werden auch den passenden Tonfall festlegen, um diese Persönlichkeit authentisch zu kommunizieren.
05
Vertiefende Besprechung der Konkurrenzanalyse, um strategische Vorteile zu identifizieren.
Eine gründliche Konkurrenzanalyse ist unerlässlich, um strategische Vorteile zu identifizieren und diee Marke optimal zu positionieren. Wir werden die Stärken und Schwächen der Wettbewerber analysieren, ihre Zielgruppen, ihre Positionierung und ihre Kommunikationsstrategien besprechen. Ziel ist es, ungenutzte Marktpotenziale zu erkennen und die Marke von der Konkurrenz abzuheben.